Pressemitteilungen 2022-11-13 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 13.11.2022 Stöbern, kaufen, informieren: Tierisch viel los in der Messe Karlsruhe Die TIERisch gut in den Hallen der Messe Karlsruhe war an diesem Wochenende wieder Anziehungspunkt für tausende Hunde- und Katzenliebhabende: 25.000 Besuchende (38 Prozent mehr als im Vorjahr) entdeckten, kauften und informierten sich auf rund 45.000 qm. Mehr Im Fokus standen das vielfältige Angebot der rund 190 Ausstellenden, Informationen über Zucht und Haltung von Hund oder Katze und das abwechslungsreiche Show- und Rahmenprogramm. Besuchermagnet der Messe war auch in diesem Jahr die 78. und 79. Internationale Rassehunde-Ausstellung (IRAS), veranstaltet vom Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. (VDH), bei der Interessierte 4.822 Hunde aus 235 Rassen aus 21 Nationen bestaunen konnten.„27 Millionen Hunde und Katzen lebten 2021 in den bundesdeutschen Haushalten – eine große Zahl, die jedoch nicht verwundert im Kontext der Tatsache, dass die Vierbeiner einen positiven Einfluss auf das soziale Miteinander und die Lebensqualität der Menschen haben. Diese Aspekte schreiben wir hier in Karlsruhe und der Region groß und freuen uns, diese auch mit der TIERisch gut bedienen und gleichzeitig den großen Markt für Hund und Katze mit unserem vielfältigen Portfolio auf der Messe abbilden zu können. Sehr zufrieden sind wir auch mit der von den Ausstellenden geäußerten Wiederbeteiligungsabsicht in 2023“, stellt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, heraus. Verbände ziehen positive BilanzDas Fundament der TIERisch gut bildete auch in diesem Jahr die 78. und 79. IRAS, für die der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. als Veranstalter verantwortlich ist. Dessen 1. Vorsitzender, Ulrich Reidenbach, zeigt sich mit dem Ablauf der Ausstellung zufrieden: „Wir konnten den Besuchenden an den beiden Messetagen eine große Vielfalt an Rassehunden präsentieren und damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die kontrollierte und gesunde Hundezucht leisten. Denn Rassehunde-Ausstellungen tragen dazu bei, die erwünschten Gesundheits- und Wesensmerkmale in der Zucht sicherzustellen.“ Am Samstagabend wurde der Sieger der 78. Internationalen Rassehunde-Ausstellung (IRAS) ausgezeichnet. Neben der IRAS verantwortete der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. auch das vielfältige Rahmenprogramm im Themenbereich Hund, das den Besuchenden Information und Unterhaltung bot: Bei den Live-Vorführungen im Ehrenring konnten Interessierte einen Einblick in verschiedene Hundesportarten wie z.B. Hoopers und Rally-Obedience oder in die Arbeit eines Blindenführhunds bekommen. Die Rassehunde-Vorstellungen im Ehrenring sowie die dazugehörigen Informationsstände im Umlauf sorgten zudem für Aufklärung in Bezug auf die Eigenschaften und Anforderungen der verschiedenen Rassen. Unterhaltsam wurde es bei der Dog Comedy-Show mit Leonid Beljakov im Ehrenring oder beim Dog Dancing mit Mica Köppel in der Aktionshalle. Neu dabei in diesem Jahr war das Infoforum Hundeerziehung: Dort gaben Expertinnen und Experten Tipps zum Grundgehorsam beim Hund und wie Hundebesitzende ihre Vierbeiner auf den Tierarztbesuch vorbereiten können. Zudem konnten Besuchende dort mehr über die Wirkung und Arbeitsweise von Therapiebegleithunden erfahren, die im sozialen, pädagogischen sowie medizinischen Bereich eingesetzt werden.Neben Ulrich Reidenbach ist auch Dietmar Sagurski, 1. Vorstand des 1. Deutschen Edelkatzenzüchter-Verbands (DEKZV), der im Rahmen der Messe sein 100. Jubiläum gefeiert hat, erfreut über den Verlauf der Messetage: „Die Menschen haben unser Geburtstagsprogramm, bestehend aus der Edelkatzenausstellung, dem Junior Richten und den Vorträgen zu den Themen Katzenhaltung und Verhaltensstörungen, sehr gut angenommen und sich, genau wie wir, darüber gefreut, dass der Themenbereich Katze mit einer eigenen Fläche in der dm-arena zurück ist auf der TIERisch gut. Das große Interesse unterstreicht, dass die Katze in der Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert hat - gerade in den zurückliegenden Pandemiejahren sind die Katzen für viele zu einem geschätzten Partner geworden.“ Bei der Edelkatzenausstellung wurden an den beiden Messetagen jeweils rund 250 Tiere von acht Richtern aus acht verschiedenen Ländern, darunter Lettland und die Ukraine, beurteilt. Die Ausstellung dient den Züchtenden gleichzeitig als Plattform, um für die Tiere ein neues Zuhause zu finden. Bei der diesjährigen TIERisch gut fanden im Rahmen der Edelkatzenausstellung drei Best-In-Shows statt Zufriedenheit bei Besuchenden und AusstellendenNicht nur die Vertreter des VDH und des DEKZV blicken positiv auf die Veranstaltungstage zurück, auch die Besuchenden sind mit dem Angebot der TIERisch gut insgesamt sehr zufrieden: „Bei der Besucherbefragung konnten wir einen Zufriedenheitswert von 93 Prozent erzielen und damit das Ergebnis vom letzten Jahr nochmal steigern“, stellt Katy Klimesch, Projektleiterin der TIERisch gut, erfreut fest. „Und auch die Qualität der Ausstellenden wurde von 93 Prozent der Befragten mit Bestnoten bewertet.“ Tanja Mattusch, Messebesucherin aus Ubstadt-Weiher, unterstreicht dies: „Ich bin hergekommen, um mich durch das Angebot im Bereich Katze zu stöbern, gezielt nach Futtermittel und Spielzeug zu schauen und entsprechend einzukaufen. Da ich mich auch für Hunde interessiere, finde ich es schön, dass es hier auf der TIERisch gut die Kombination aus den Themenbereichen Hund und Katze gibt.“ Auch für Alexandra Leppert, Besucherin aus Pfinztal, hat sich der Messebesuch gelohnt: „Wir wollten uns heute über Hundefutter, Hundeleinen und weitere Accessoires informieren, zudem hat uns die Rassehunde-Ausstellung interessiert. Unsere Erwartungen haben sich absolut erfüllt: Hier auf der Messe mit dem großen Angebot wird man immer wieder fündig. Wir sind nicht zum ersten Mal hier und kommen bestimmt wieder.“ Die Besuchenden erfreuten sich am vielfältigen Angebot auf der TIERisch gut Aufgrund positiver Erfahrungen sind auch zahlreiche Ausstellende zum wiederholten Male dabei, wie Dennis Schroeder, Serviceleiter bei Vet-Concept, Anbieter von Futtermitteln für Hunde und Katzen, erklärt: „Wie in den Vorjahren treffen wir auch in diesem Jahr hier in Karlsruhe ein tolles, hochwertiges Publikum an und freuen uns über einen großen Andrang an unserem Stand. Unsere hohe Erwartungshaltung wird jedes Jahr erfüllt, wenn nicht sogar getoppt. Auch mit der Organisation der Messe sind wir sehr zufrieden, da ist die TIERisch gut immer ganz weit oben, wenn nicht sogar an der Spitze einzuordnen.“ Für Timo Hoecker, Vertriebsleiter bei Meine-Katzenklappe.de, und sein Team ist der Auftritt auf der TIERisch gut der erste Messebesuch überhaupt. Auch er zeigt sich erfreut: „Wir haben ein sehr spezielles, erklärungsbedürftiges Produkt – dabei ist deutlich geworden, dass es ein Vorteil ist, den Interessenten das Produkt vor Ort direkt zeigen zu können. So haben sich die Besuchenden nicht nur informiert, sondern auch direkt Aufträge platziert. Insgesamt haben wir einen Ansturm erlebt, mit dem wir nicht gerechnet haben.“ Larissa Fuchs ist mit VULFI’s Manufaktur für vitale Hunde und Katzen aus Bad Herrenalb ebenfalls zum ersten Mal auf der TIERisch gut vertreten und bietet den Besuchenden ein Angebot aus Nahrungsergänzungsmitteln und Ölen. Auch sie zieht ein positives Résumé: „Für uns als junges, regional ansässiges Unternehmen ist es wichtig, hier auf der Messe den Kontakt zu unseren Stammkunden zu pflegen. Wir sind absolut zufrieden mit dem Zulauf und kommen im nächsten Jahr gerne wieder!“Die nächste TIERisch gut findet am 11. und 12. November 2023 in Karlsruhe statt. 2022-11-08 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 08.11.2022 Ein Paradies für Tierliebhabende: Die TIERisch gut 2022 steht in den Startlöchern Am Wochenende, 12. und 13. November 2022, lockt die diesjährige Ausgabe der TIERisch gut wieder mit zahlreichen Highlights Hunde- und Katzenfans in die Hallen der Messe Karlsruhe. Mehr Besuchende können sich auf ein abwechslungsreiches Show- und Rahmenprogramm in den Themenbereichen Hund und Katze sowie auf das vielfältige Angebot an Futter- und Pflegemitteln, Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör von rund 190 Ausstellenden freuen. Auch in diesem Jahr dürfen Hunde ihr Frauchen oder Herrchen auf die Messe begleiten – Voraussetzung ist die Vorlage eines Impfausweises mit gültiger Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Die Hunde sind aus Rücksicht auf Ausstellende und Besuchende zudem an der Leine zu führen. Auch in diesem Jahr lockt die Internationale Rassehundeausstellung des Landesverbands Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. Hundefans auf die TIERisch gut Rassehunde-Ausstellung, Informationsforum Hundeerziehung, Shows- und Live-Vorführungen: Es wird viel geboten im Themenbereich HundDas Highlight im Themengebiet Hund ist die 78. und 79. Internationale Rassehunde-Ausstellung des Landesverbands Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. in Halle 2 und 3, bei der Groß und Klein rund 5.000 Hunde aus 250 Rassen bestaunen können. Neu in diesem Jahr ist das Informationsforum Hundeerziehung in Halle 1: Hier präsentieren Experten Tipps und Tricks rund um den Tierarztbesuch sowie Grundgehorsamsübungen und Trainings für zuhause, damit das Zusammenleben von Mensch und Hund gelingt. Zudem können Besuchende dort mehr über den Einsatz von Therapiebegleithunden erfahren. Eine weitere Neuheit ist der „Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier“, ein Projekt der ökumenischen Citykirchenarbeit „Fächersegen“ aus Karlsruhe, wobei sich Hundebesitzende gemeinsam mit ihren Tieren segnen lassen können. Dieser findet an beiden Messetagen in der Aktionshalle statt, genauso wie das vielfältige Showprogramm von Mica Köppel bestehend aus Dog Dancing, Longieren und Tricktraining. Live-Vorführungen können die Besuchenden außerdem im Ehrenring in Halle 1 erleben: Unter anderem die Vorstellungen der Rettungshundestaffel Enzkreis e.V., des Südwestdeutschen Hundesportverbands (swhv) mit Expertin Sandra Hekel-Würth, die Einführung in die Arbeit eines Blindenführhunds mit Kurt Brei sowie die Dog-Comedy-Show mit Leonid Beljakov sorgen für Information und Unterhaltung bei Hundefans. Abgerundet wird das umfangreiche Rahmenprogramm im Themenbereich Hund von Mitmachaktionen wie zum Beispiel dem Mischlingshundewettbewerb und den Rassehundeinformationsständen, an denen Experten über Eigenschaften und Anforderungen der verschiedenen Rassen aufklären. Auf Katzenliebhabende wartet ein vielfältiges Programm des DEKZV, u.a. mit Vorträgen zu den Themen Katzenfütterung und -haltung Eine Freude für Katzenliebhabende: Der Themenbereich Katze ist mit einem vielseitigen Programm zurück bei der TIERisch gutNicht nur Hundebesitzende bekommen bei der diesjährigen Ausgabe der TIERisch gut einiges geboten, auch auf Katzenfreunde warten wieder zahlreiche Programmpunkte. So feiert der 1. Deutsche Edelkatzenzüchter-Verband (DEKZV) im Rahmen der Messe sein 100. Jubiläum mit zahlreichen Angeboten für Besuchende: Ein Highlight ist die Edelkatzenausstellung mit drei Best-In-Shows und täglich bis zu 300 Katzen. Bei den Rassekatzenpräsentationen können sich Interessierte über das Wesen sowie den Pflege- und Zeitaufwand der verschiedenen Rassen informieren. Dabei werden unter anderem Siam- und Thaikatzen, Maine Coon Katzen und Norwegische Waldkatzen und ihre Unterschiede vorgestellt. Für Kinder gibt es im Themengebiet Katze die Möglichkeit, am Junior Richten teilzunehmen. Anlässlich des runden Geburtstags des DEKZV können sich Besuchende bei einer Sonderschau über „100 Jahre Zeitgeschichte des DEKZV“ informieren. Diese wird an beiden Messetagen von einer Talk-Runde begleitet. Darüber hinaus bieten die Sonderfläche „Katzengerechtes Wohnen“ sowie verschiedene Expertenvorträge zu den Themen „Katzenfütterung“ oder „Katzenhaltung- und verhalten“ Wissenswertes für interessierte Besucherinnen und Besucher. Bei der Pressekonferenz zur TIERisch gut 2022 haben die Referierenden (v.l.n.r.: Frank Thieme (Messe Karlsruhe), Dietmar Sagurski (DEKZV) und Ulrich Reidenbach (Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V.)) einen vielfältigen Einblick ins Messeprogramm gegeben Angebote der Ausstellenden bilden relevante Branchenthemen abNeben dem abwechslungsreichen Show- und Rahmenprogramm können sich die Besuchenden der diesjährigen TIERisch gut auf die Produkthighlights und -neuheiten von rund 190 Ausstellenden freuen. Egal ob bei Futter- oder Pflegemitteln, Dienstleistungen, Accessoires oder Zubehör für Hund und Katze – in all diesen Bereichen spielen verschiedene gesellschaftliche Trends, adaptiert auf die Heimtierbranche, eine wichtige Rolle: Das Thema Nachhaltigkeit zeigt sich bei den Ausstellenden in verschiedenen Facetten – sei es beispielsweise in der Langlebigkeit der Produkte, der Verpackung oder den Produktionsbedingungen. Daneben hat die bewusste Ernährung der Tiere eine hohe Relevanz: Vegane sowie getreide- oder glutenfreie Produkte sind hier ein wichtiges Thema. Auch über den Einsatz alternativer Proteinquellen zu Rind oder Huhn in der Tiernahrung können sich Besuchende auf der TIERisch gut informieren.Frank Thieme, Director Market Area bei der Messe Karlsruhe, stellt mit Blick auf das Angebotsportfolio heraus: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr wieder Ausstellende aus beiden Themenbereichen dabeihaben und wir somit die Zahl der Ausstellenden auf insgesamt rund 190 steigern konnten, nachdem im vergangenen Jahr ca. 100 Anbieter ausschließlich aus dem Themengebiet Hund vor Ort waren. Wir sind sicher, dass das breite Angebot der Ausstellenden, welches aktuelle Themen und Trends der Branche in verschiedenster Ausprägung aufgreift, neben unserem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wieder tausende Besuchende in die Messe Karlsruhe ziehen und Groß und Klein begeistern wird.“ 2022-10-13 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 13.10.2022 Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung, Digitalisierung: Ausstellende der TIERisch gut setzen Branchentrends um Rund 180 Ausstellende aus den Themenbereichen Hund und Katze präsentieren am 12. und 13. November 2022 ihre Produkthighlights und -neuheiten bei der diesjährigen TIERisch gut in der Messe Karlsruhe. Mehr Die Besuchenden können sich dabei auf eine große Vielfalt an Futter- und Pflegemitteln, Accessoires und Zubehör für Hunde und Katzen sowie Angebote rund um die Gesundheit und das Reisen mit den Vierbeinern freuen. Dabei spielen auch verschiedene gesellschaftliche Trends, adaptiert auf die Heimtierbranche, eine zentrale Rolle. Thema Nachhaltigkeit zeigt sich in verschiedenen FacettenNelly’s Futterkiste aus Karlsruhe ist als ortsansässiger Tierbedarfshändler seit Bestehen der Messe als Ausstellender mit dabei und hat bei der diesjährigen TIERisch gut u.a. Kauartikel für Hunde aus abgeworfenen Hirschgeweihen im Angebot, die besonders langlebig sind und ohne Verpackung auskommen. Nelly’s Futterkiste unterstützt zudem seit der Gründung im Jahr 2009 den Karlsruher TierTisch (KATT e.V.), eine Tafel für bedürftige Tierbesitzende. Im Rahmen der TIERisch gut können Besuchende und Ausstellende an verschiedenen Sammelstationen oder am Stand des KATT in der Katzenhalle (dm-arena) Futter und gut erhaltenes Zubehör spenden. Größere Mengen bzw. Gegenstände können ganzjährig beim Verein oder bei Nelly’s Futterkiste abgegeben werden. Damit können Tierliebhabende nicht nur andere unterstützen, sondern garantieren auch eine weitere Verwendung der Produkte. Unter nachhaltigen Gesichtspunkten agiert auch das Unternehmen Growas aus Lenzkirch: Die Produkte werden in Zusammenarbeit mit nahegelegenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung gefertigt, alle Produktionspartner sind regional ansässig und auf Plastikverpackungen wird verzichtet. Auch der „Schnoolie“ von Growas, mit Gebrauchsmusterschutz nachweislich eine echte Weltneuheit, wurde komplett in Deutschland produziert und wird durch seine Auffüllbarkeit zu einem langlebigen Produkt. Beim „Schnoolie“ handelt es sich um ein handgroßes „Belohnungslabyrinth“ für Hunde: Er basiert auf dem Prinzip der Leckmatte, kann mit einem Leckerli bestrichen und eingesetzt werden, wenn Hunde beruhigt, abgelenkt oder belohnt werden sollen. Rund 180 Ausstellende präsentieren bei der TIERisch gut ihr vielfältiges Angebot für Hunde und Katzen Reisen und Transport mit Rücksicht auf die Umwelt und das TierwohlUmweltfreundlichkeit spielt auch beim Thema Reisen mit dem treuen Begleiter eine Rolle: Novasol bietet mehr als 16.500 haustierfreundliche Urlaubsadressen europaweit an und richtet sich damit an Familien, die mit Hund, Katze & Co. verreisen wollen – und das gerne auf nachhaltige Weise. In Dänemark hat Novasol beispielsweise 5.500 Energiesparhäuser im Angebot, die u.a. mit Solar-Anlagen, Pellet-Öfen und Strom aus Windkraft ausgestattet sind. In Schweden und Norwegen gibt es zudem die sogenannte „Zurück zur Natur“-Kategorie. Bei diesen Ferienhäusern ist der Energieverbrauch noch geringer und die Energie wird überwiegend über kostengünstige Wasserkraft erzeugt.Auch die Produkte von DoggyTourer tun der Umwelt Gutes: Das Unternehmen aus Straubenhardt präsentiert bei der TIERisch gut u.a. sein Angebot aus ausschließlich in Deutschland produzierten Fahrradanhängern, mit denen der Transport des Vierbeiners auch ohne Auto gelingt. Als Weltneuheit mit dabei ist der Fahrradanhänger „Cocoon“ speziell für stressempfindliche, reizbare oder aggressive Hunde. Denn mit der neuartigen Form der Seitenwände und des Verdecks entsteht ein „Cocoon“, in dem sich der Hund zurückziehen und somit sicher und beschützt transportiert werden kann. Zudem können sich Besuchende über das Modell „Quattro“ informieren, den europaweit ersten Fahrradanhänger für Hunde mit vier Achsen für besonders große und schwere Tiere. Neben einer Vielfalt an Futter- und Pflegemitteln finden Tierliebhabende bei der TIERisch gut auch eine große Auswahl an Accessoires und Zubehör für Hunde und Katzen Bewusste Ernährung der Vierbeiner rückt in den FokusNacani ist mit einem Angebot aus Hanfleckerlis und Hanfölen mit natürlichem CBD-Gehalt auf der TIERisch gut vertreten. Um bei den Hundeleckerlis einen hohen Qualitätsstandard zu garantieren, setzt nacani auf 100 Prozent Lebensmittelqualität aller Rohstoffe, Mono-Protein-Rezepturen und vermeidet Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe. Zudem sind die Produkte von nacani getreide- und glutenfrei – ein Thema, das vielen Hundebesitzenden aufgrund immer häufig werdender Getreideallergien am Herzen liegt. Den Veganismus-Trend bedient nacani mit einer eigens entwickelten veganen Sorte der Hanfsnacks mit reifen Bananen und gesunder Kokosnuss.Dr. Clauder, Hersteller von Tiernahrung, folgt bei seiner neuen hypoallergenen Trockennahrung „Wildlife Insekt“ für Hunde einem weiteren Trend und setzt hierbei Insekten als alternative und außerdem CO2-arme Proteinquelle ein. Das naturbelassene Protein ist leicht verdaulich und verfügt über reichlich ungesättigte Fettsäuren vom Typ Omega-3 und Omega-6. Da es hypoallergen ist und nur ein sehr geringes Allergiepotenzial birgt, kann es besonders bei Hunden helfen, die allergisch auf Proteine von Rind oder Huhn oder auch auf Gluten reagieren. Zahlreiche Hersteller von Tiernahrung sind auf der TIERisch gut mit ihren Produkthighlights und -neuheiten vetreten Digitalisierung schreitet auch im Heimtierbereich voranIn vielen gesellschaftlichen Bereichen hat das Thema Digitalisierung im Zuge der Corona-Pandemie Geschwindigkeit aufgenommen, das gilt auch für die Heimtierbranche. Ein Beispiel dafür ist edogs, ein Projekt der ehorses GmbH & Co. KG: Denn das Team kümmert sich um eine seriöse Vermittlung und den sicheren Hundekauf online. Die edogs-Academy, die edogs-Überraschungsbox und der edogs-Adventskalender ergänzen das vielfältige Portfolio, das das edogs-Team in diesem Jahr erstmals auf der TIERisch gut präsentiert. In diesem Jahr wieder auf der TIERisch gut zu finden, ist Novafon, u.a. Anbieter von Schallwellengeräten für Hund und Katze. Die durch den Hörschall wirkende lokale Vibrationstherapie dient der Aktivierung, Entspannung und Regeneration der Muskulatur sowie der Linderung von Schmerzen bei den Vierbeinern. Sie dringt circa sechs Zentimeter tief ins Gewebe ein, wodurch tiefliegende Strukturen erreicht und der Muskeltonus reguliert sowie die Blutzirkulation angeregt wird. Die Muskeln werden so besser mit Sauerstoff versorgt und Stoffwechselprozesse angestoßen. 2022-09-22 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 22.09.2022 100 Jahre DEKZV: Der 1. Deutsche Edelkatzenzüchter-Verband feiert im Rahmen der TIERisch gut 2022 Jubiläum Interview mit Dietmar Sagurski, 1. Vorstand des DEKZV, über die Arbeit des Verbands und das Jubiläumsprogramm bei der diesjährigen TIERisch gut Mehr 1. In diesem Jahr feiert der DEKZV sein 100-jähriges Jubiläum. Was sind die wesentlichen Aufgaben des Verbands? Grundsätzlich liegt der Zweck in der Lenkung, Überwachung und Förderung der Züchtung von Katzen. Im Detail bedeutet dies unter anderem, dass wir in allen Fragen der Zucht, Vererbung, Pflege, Ernährung und Wertbeurteilung beraten, ein Zuchtbuch führen und Stammbäume erstellen. Darüber hinaus führen wir Ausstellungen und Fortbildungsveranstaltungen durch, stehen im Austausch mit anderen internationalen Katzenorganisationen und setzen uns für den Schutz von Katzen aller Rassen ein. 2. Sie haben die Rassekatzenausstellungen als wesentlichen Bestandteil der Arbeit des DEKZV angesprochen: Welche Funktion haben diese? Rassekatzenausstellungen dienen der Kommunikation, dem Wettstreit und der Werbung. Dabei können sich Interessierte ein realistisches Bild von den Tieren machen. Bei der Edelkatzenausstellung im Rahmen der diesjährigen TIERisch gut mit drei Best In-Shows und rund 600 Rassekatzen werden Besucherinnen und Besucher übrigens eine Besonderheit erleben: Auf dieser Ausstellung können erstmals drei Zertifikate für eine ausgestellte Katze erworben werden. 3. Neben der Edelkatzenausstellung – auf welche Programmhighlights können sich Katzenfans bei der diesjährigen TIERisch gut außerdem freuen? Neben den drei Best In-Shows finden auf der Bühne das ganze Wochenende über Rassekatzenpräsentationen statt. Zum Thema Anschaffung und Haltung von Katzen können sich Besucherinnen und Besucher bei Expertenvorträgen im „Forum Katze“ informieren, die Sonderfläche „Katzengerechtes Wohnen“ rückt ebenfalls Wichtiges zur Katzenhaltung in den Fokus. Anlässlich unseres Jubiläums gibt es zudem eine Ausstellung über 100 Jahre Zeitgeschichte des DEKZV. Und mit dem Junior-Richten möchten wir Kindern das Thema Katze näherbringen. 4. Das Thema Anschaffung und Haltung von Katzen spielt eine wesentliche Rolle bei der TIERisch gut – welche Voraussetzungen müssen Halterinnen und Halter und auch Hobbyzüchtende aus Ihrer Sicht mitbringen?Halter müssen sich vor allem darüber im Klaren sein, dass sie die nächsten zehn bis 15 Jahre Verantwortung für eine Katze übernehmen. Und dazu gehören nicht nur Futter und Streu, sondern Zeit, Pflege und auch der Besuch beim Tierarzt. Ähnliches gilt für Hobbyzüchter: Interessierte sollten in jedem Fall genügend Platz, Zeit und Geduld mitbringen. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass Katzenzucht ein Hobby ist und Hobbys immer auch Geld kosten. 5. Sie selbst können sich ein Leben ohne Katze vermutlich gar nicht vorstellen. Was ist für Sie persönlich das Besondere an einem Leben mit Katze und warum würden Sie es anderen weiterempfehlen? Eine Katze hat einen belebenden und beruhigenden Einfluss auf uns Menschen. Einen Hund erzieht der Mensch, die Katze erzieht den Menschen. Mehr Informationen zur TIERisch gut sind hier zu finden. Direkt zu den Tickets geht’s hier.Die TIERisch gut auf Social Media: Facebook/TIERischgut & Instagram/TIERischgut 2022-08-30 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 30.08.2022 Themengebiet Katze kehrt auf die TIERisch gut 2022 zurück 100-Jahr-Feier des Deutschen Edelkatzenzuchtverbandes und weitere Programm-Highlights Mehr Die Katzen sind zurück auf der TIERisch gut, die vom 12. bis 13. November 2022 in den Hallen der Messe Karlsruhe stattfindet, und das gleich mit einem Highlight: Der Deutsche Edelkatzenzuchtverband (DEKZV) feiert im Rahmen der Messe „100 Jahre Zeitgeschichte des DEKZV“ mit zahlreichen Angeboten für Besuchende. Auch für Hundefans ist in diesem Jahr wieder viel geboten, während der Themenbereich Aquaristik sein Comeback voraussichtlich im Jahr 2023 feiern wird.Projektleiterin Katy Klimesch: „Wir freuen uns, dass der Themenbereich Katze – nachdem wir die Messe im vergangenen Jahr pandemiebedingt im Umfang reduzieren mussten – nun wieder stattfinden kann! Der Bereich Aquaristik wird strategisch neu ausgerichtet und kann damit voraussichtlich 2023 wieder angeboten werden.“ Rasseausstellungen bilden Herzstück der MesseExklusiv in diesem Jahr findet in Karlsruhe die 78. und 79. Internationale Rassehunde-Ausstellung (IRAS) statt, die sich über zwei Messehallen erstreckt. Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für Hundewesen e.V. (VDH), betont die Bedeutung der IRAS für die kontrollierte Hundezucht: „Rassehundeausstellungen dienen in erster Linie dazu, die korrekte, gesunde Anatomie des Hundes zu überprüfen, Wesensmängel festzustellen und betroffene Tiere von der Zucht auszuschließen. Somit leisten diese einen wesentlichen Beitrag für die kontrollierte und vor allem gesunde Hundezucht. Bezüglich der neuen Tierschutz-Hundeverordnung sind wir im ständigen Kontakt mit dem zuständigen Veterinäramt. Darüber hinaus werden wir mit unseren Rassehundeinformationsständen und einem speziellen Forenprogramm wieder über einzelne Rassen und deren Eigenschaften aufklären.“ Neue Programmpunkte rund um Hund und KatzeNeben beliebten Showprogrammpunkten wie Dog-Dancing sowie weiteren spannenden Live-Vorführungen im Ehrenring findet in diesem Jahr erstmalig ein Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier statt. Dort können Hundebesitzer ihren Vierbeiner an beiden Messetagen durch einen Priester segnen lassen. Das „Forum Hundegesundheit“ wird in diesem Jahr rund um das Themengebiet Hundeerziehung neu ausgerichtet und bietet Wissenswertes zu Hundetraining und Hundehaltung. Auch das beliebte Junior-Handling-Jahresfinale wird wieder in den Messehallen abgehalten werden. Höhepunkt im Themenbereich Katze ist die Edelkatzenausstellung. Besuchende können sich hier auf drei Best-In-Shows mit 600 Katzen freuen. Im „Forum Katze“ halten Experten spannende Vorträge zu aktuellen Themen rund um die Anschaffung und Haltung von Katzen, wie zum Beispiel zu Fehlern bei der Katzenfütterung oder die Unterschiede zwischen Wohnungskatzen und Freigängern. Hierbei besteht für Besuchende die Möglichkeit, Fragen rund um die Anschaffung und den Alltag mit Katzen zu stellen. Auch bei den Katzen gibt es in diesem Jahr ein Junior-Handling, bei dem Kinder das Richten von Katzen lernen können. Bei der Sonderfläche „Katzengerechtes Wohnen“ werden Dos und Don‘ts bei der Katzenhaltung aufgezeigt – begleitet von einem Experten. Weiter erwartet Katzenfreunde eine Sonderschau über „100 Jahre Zeitgeschichte des DEKZV“ mit diversen Exponaten zur Entwicklung der Katzenzucht in Deutschland. Zusätzlich zu diesen Attraktionen bietet die TIERisch gut ein einmaliges Einkaufserlebnis: Über 180 Ausstellende präsentieren neben einem vielfältigen Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Accessoires und Zubehör auch Angebote rund um die Gesundheit sowie das Reisen mit dem treuen Begleiter.Die TIERisch gut auf Social Media: Facebook/TIERischgut & Instagram/TIERischgut 2021-11-14 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 14.11.2021 Hundebegeisterte strömen in die Karlsruher Messehallen Ausstellende, Besuchende und Veranstalter ziehen positive Bilanz Mehr Karlsruhe, 14. November 2021 – Die TIERisch gut kann an den erfolgreichen Messerestart der Messe Karlsruhe anknüpfen. Rund 18.000 Hundebesitzer und Tierfreunde fieberten bei Showvorführungen mit, informierten sich bei der Zuchthundeausstellung über Haltung und Erziehung von Hunden und kauften bei über 100 Ausstellenden allein für den Hundebedarf Futter –und Pflegemittel, Zubehör und Dienstleistungen. Herzstück der TIERisch gut waren die 76. sowie 77. Internationale Rassehundeausstellung (IRAS) des Landesverbandes Baden-Württemberg für Hundewesen e. V. (VDH). „Die Heimtierbranche boomt: In den letzten drei Jahren ist die der Anzahl neu registrierten Hunde in Deutschland um 25 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den 38 Prozent Neubesuchern wieder. Wir sind stolz darauf, mit der TIERisch gut eine überregionale Plattform für diesen Markt zu bieten. Dass belegen auch unsere Zahlen: 18 Prozent der Besucher reisten über 100 Kilometer an und davon 9 Prozent sogar über 300 Kilometer“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. Der Hund im Fokus: Vielfältiges Angebot für HundeliebhaberZur 76. und 77. IRAS des VDH kamen an den beiden Messetagen Hundeaussteller aus 19 Ländern nach Karlsruhe, um über 5.300 Hunde aus 255 verschiedenen Rassen und Varietäten von Richtern aus 14 Nationen bewerten zu lassen. Am Samstagabend wurde der Sieger der 76. Internationalen Rassehundeausstellung (IRAS) ausgezeichnet. „Unsere Ausstellungen und Vorführungen sind reibungslos verlaufen. Als Interessensvertreter für Hundehalter und Hunde möchten wir, dass der Hund als wichtiges Mitglied der Gesellschaft anerkannt wird. Hier konnten wir schon einige Erfolge verzeichnen: 70 Prozent der Nicht-Hundehalter mögen Hunde und 97 Prozent messen dem Hund eine wichtige Funktion in der Gesellschaft zu. Informationsveranstaltungen wie diese tragen zu einer Steigerung der Akzeptanz bei und sind der Grund, warum wir uns als Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. so engagieren“, resümiert Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des VDH, zufrieden.Zum dritten Mal in Folge fand am Sonntag auch das Junior Handling-Jahresfinale des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. auf der TIERisch gut statt. Dort zeigen junge Hundefreunde den Umgang mit Hunden verschiedener Rassen im Ring. Der Sieger des Junior Handling-Jahresfinales nimmt anschließend an der weltweit größten Hundeausstellung in Birmingham teil. Als unverzichtbarer Partner der TIERisch gut brachte der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e. V. seine Expertise im Bereich der verantwortungsbewussten Haltung und Zucht ein. Darüber hinaus konzipierte der VDH das Rahmenprogramm der Messe. So zeigten die Vorführungen im Ehrenring neben den verschiedenen Hundesportarten wie Dog Dancing oder Hoopers auch, dass der Hund nicht nur der beste Freund des Menschen ist, er kann auch eine große Hilfe und Stütze für Menschen in unserer Gesellschaft sein. Einer der Höhepunkte war beispielsweise der Blindenführhund von Kurt Brei. Auch der Rat der Experten an den rund 17 Rassehunde-Informationsständen zur Erziehung und Anschaffung eines Hundes war überaus gefragt. Beim Dog Dancing verzauberten Hund und Besitzer die Zuschauer mit kleinen Kunststücken und tänzerischer Choreographie. „92 Prozent der Besucher vergaben Bestnoten für ihren Messebesuch und 90 Prozent kündigten an, die Messe wieder zu besuchen – das ist für uns ein großer Erfolg und ein Beleg dafür, dass das abgeänderte Konzept der diesjährigen TIERisch gut sehr gut angenommen wurde. Besonders freut uns, dass die Kaufbereitschaft gestiegen ist und die Besuchenden bei unseren Ausstellenden mehr ausgegeben haben“, ergänzt Katy Klimesch, Projektleiterin der TIERisch gut. Ausstellende und Besuchende sind gleichermaßen überzeugt Gerti Grau, Geschäftsführerin bei der Grau GmbH fasst den Messeauftritt positiv zusammen: „Wir waren überrascht, dass trotz aller Einschränkungen so viele Menschen hergekommen sind. Wir merken, dass sich die Leute freuen, endlich wieder etwas vor Ort kaufen zu können. Wir treffen viele bekannte Gesichter und sind glücklich, dass die Messe dieses Jahr stattfinden konnte“. „Wir hatten eine fantastische Messe. Sowohl die Besucherzahlen als auch unser Ergebnis knüpfen an den Erfolg des Jahres 2019 an. Wir sind froh, dass die TIERisch gut eine der ersten Messen war, die wieder stattgefunden hat. Wir kommen auf jeden Fall wieder“, freut sich Thomas Steffen, Geschäftsführer der Tierbude Nalbach. Alexandra Schubert, Product Manager des Erstausstellers Novafon bestätigt die hohe Qualität der Besucher und schätzt die Organisation der TIERisch gut: „Endlich wieder Messe – wir haben das echt vermisst. Wir sind mit der Organisation, der Frequenz und den Standbesuchern total zufrieden. Wir mussten auch schon Nachschub holen, da so viel verkauft wurde. Viele Besuchende finden es toll, sich face-to-face austauschen zu können. Das zeichnet eine Messe aus.“ Auch Reinhard Vorholzer, Verkaufsleiter Deutschland / Österreich und Prokurist bei BEWITAL petfood GmbH & Co. KG, ist zufrieden mit seinem Messeauftritt: „Trotz der aktuellen Situation wurden unsere Erwartungen erfüllt. Die Leute, mit denen wir heute sprechen konnten, hatten viel mehr Zeit und so war die Standberatung viel angenehmer für uns aber auch für die Kunden. Das macht sich auch in unseren Absatzzahlen bemerkbar: Im Schnitt gab jeder Kunde mehr aus als 2019. Durch die längeren Verkaufsgespräche können wir die Kunden noch besser an uns binden, wovon wir natürlich auch im Nachgeschäft profitieren.“ Dass die großzügige Aufplanung der TIERisch gut 2021 gut ankommt, zeigen auch die Reaktionen der Besuchenden. „Ich habe mich auf der Messe sehr wohl gefühlt“, lobt Selina Heß aus Ubstadt-Weiher. „Ich komme das zweite Jahr zur TIERisch gut und bin positiv überrascht, wie konsequent das Hygienekonzept von den Veranstaltenden umgesetzt wurde“, so die Besucherin weiter. Dies kann auch die Durmersheimerin Sara Fahrner bestätigen: „Ich fühle mich sicher. Die Maßnahmen wurden gut kontrolliert – besonders am Einlass.“ Oliver Meier aus Müllheim lobt das Messeerlebnis und das vielfältige Ausstellerangebot: „Die Messe ist gut gemacht, schön und ansprechend - hier ist für jeden Hund und Halter etwas dabei. Solche Veranstaltungen könnte es öfter geben.“ Die nächste TIERisch gut mit der 78. Internationalen und 9. Nationalen Rassehundeausstellung Karlsruhe findet am 12. und 13. November 2022 in der Messe Karlsruhe statt. Weitere Informationen zur TIERisch gut unter:www.tierischgut-karlsruhe.de/Facebook Tierisch Gutwww.instagram.com/tierischgut_karlsruhe/ 2021-11-11 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 11.11.2021 Digitale Pressemappe - TIERisch gut 2021 Hier geht's zum Download der digitalen Pressemappen: In der digitalen Pressemappe finden Sie alle relevanten Zahlen, Daten, Fakten, Informationen zum Rahmenprogramm sowie Pressemitteilungen zur TIERisch gut 2021. Mehr 2021-11-09 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 09.11.2021 Ausstellende der TIERisch gut greifen Thema Nachhaltigkeit auf Das Thema Nachhaltigkeit macht auch vor der Haustierbranche keinen Halt Mehr Das Schweizer Institut des ESU-Services legte in seiner Publikation zum Thema Ökobilanz von Haustieren offen, dass ein Hund im Jahr durchschnittlich 0,95 t CO2 verursacht. Dabei hat vor allem das Futter einen markanten Einfluss auf die Umweltbelastung. Nachhaltigkeit in diesem Bereich lässt deshalb den CO2-Pfotenabdruck deutlich schwinden. Auch einige der über 100 Ausstellenden der TIERisch gut haben nachhaltige Lösungen im Gepäck: Der grau gmbH liegt die Natur am Herzen. Im Mittelpunkt des Portfolios steht mit HOKAMIX30 Classic ein rein natürliches Produkt. Da die Natur eine wesentliche Zutat für alle Produkte der Firma ist, tut diese was sie kann, um so bewusst und sorgsam wie möglich mit der Umwelt umzugehen. Das Thema Nachhaltigkeit beginnt daher bereits bei der Verpackung der Produkte. Ein weiterer Ansatzpunkt des Unternehmens für einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Umwelt ist, die Arbeit an Prozessen, um diese nachhaltig zu verbessern. Schließlich wollen alle, dass Hunde einen Baum haben, gegen den sie pinkeln können. Mehr Informationen unter: www.grau-tiernahrung.de/nachhaltigkeit-bei-der-grau-gmbh Interquell Petfood hat mit Goood eine Marke entwickelt, die großen Wert auf nachhaltige Produkte und eine klimaneutrale Produktion legt. Bereits ab 2022 will das Unternehmen sämtliche Emissionen der gesamten Lieferkette ausgleichen. Die zu 100 Prozent klimaneutrale Marke wurde als erste deutsche Hundefuttermarke mit dem Ethical Award ausgezeichnet. Auch bei der Verpackung setzt Goood mit nachwachsenden Rohstoffen und wiederverwertbaren Materialien auf umweltfreundliche Lösungen. Der schwedische Hundefutterhersteller Bozita setzt auf eine nachhaltige Verpackungsgestaltung. Die Produkte werden in sogenannten Tetra Recart-Verpackung verpackt, eine nachhaltige Kartonverpackung in der Konservenbranche. Die Verpackung auf Kartonbasis ist recyclebar und die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu klassischen Konservendosen um 81 Prozent niedriger. ProperDog hat sich auf Produkte rund um die Rohfütterung von Hunden, dem sogenannten „Barfen“, spezialisiert. Auch bei dieser Ernährungsmethode spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Produkte von ProperDog sind naturbelassen, unbehandelt und überwiegend aus biologischen Anbau. Ferner werden lange Transportwege bei Schlachttieren vermieden. 2021-11-08 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 08.11.2021 Messe TIERisch gut lässt Hundeherzen höherschlagen! In fünf Tagen öffnet die Messe TIERisch gut ihre Pforten und verwandelt sich in ein Paradies für Hund und Halter. Mehr Über 100 Ausstellende allein für den Hundebedarf präsentieren ein umfangreiches Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör. Showvorführungen garantieren zudem Abwechslung und Unterhaltung. Das Besondere für Hundebesitzer an der Messe: Zur TIERisch gut dürfen Hunde ihre Halter auf das Gelände begleiten. Voraussetzung ist ein Impfausweis mit gültiger Tollwutschutzimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Aus Rücksicht gegenüber Ausstellern, Besuchern und Artgenossen müssen die Vierbeiner jedoch während des Messebesuchs angeleint werden. Damit sich die Hunde richtig wohlfühlen, werden Trink-Stationen und ein Löseplatz eingerichtet. Herzstück der Messe ist auch in diesem Jahr die 76. Und 77. Internationale Rassehundeausstellung. Hier werden über 5.300 Hunde aus über 250 Rassen erwartet. Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für Hundewesen e.V., Katy Klimesch, Projektleiterin der Messe sowie Peter Kaspar, Beisitzer des Südwestdeutschen Hundesportverbands, präsentierten auf der diesjährigen Pressekonferenz die Highlights der Messe. Von rechts nach links: Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für Hundewesen e.V., Katy Klimesch, Projektleiterin der Messe sowie Peter Kaspar, Beisitzer des Südwestdeutschen Hundesportverbands Klimaschutz durch nachhaltige TiernahrungDas Thema Nachhaltigkeit macht auch vor der Haustierbranche keinen Halt – und das zu Recht: Das Schweizer Institut des ESU-Services legte in seiner Publikation zum Thema Ökobilanz von Haustieren offen, dass ein Hund im Jahr durchschnittlich 0,95 t CO2 verursacht. Dabei hat vor allem das Futter einen markanten Einfluss auf die Umweltbelastung. Nachhaltigkeit in diesem Bereich lässt deshalb den CO2-Pfotenabdruck deutlich schwinden. Auch einige der über 100 Ausstellenden der TIERisch gut haben nachhaltige Lösungen im Gepäck. Doch auch Nächstenliebe ist ein Begriff, welcher auf der TIERisch gut zu finden ist. Viele Ausstellende tragen mit ihren Dienstleistungen oder Produkten zur Inklusion von Menschen mit Behinderung sowie älteren Menschen bei. Der Besuchsdienst mit Hunden Karlsruhe e.V. ist ein beliebter Anlaufpunkt vieler Besuchender Rahmenprogramm bietet Informations- und Interaktionsmöglichkeiten Hundevereine sind für Hundebesitzer eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um die Erziehung ihres Vierbeiners oder das Umsetzen von Kommandos geht. Auch knüpfen die Hunde dort soziale Kontakte. Aber genau dies ist durch die andauernde Corona-Pandemie nur noch eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund organisiert der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e. V. (VDH) als wichtiger Partner der Messe nicht nur die 76. und 77. Internationale Rassehundeausstellung, sondern bringt zudem seine Expertise in verantwortungsbewusster Haltung und Zucht von Hunden in die Messe ein. So bietet die TIERisch gut eine Vielzahl an Rassehunde-Informationsständen, die neben der Aufklärung über Eigenschaften und Anforderungen der verschiedenen Rassen auch Informationen zu Hundeausbildung -und erziehung bieten. Auch der Aspekt der artgerechten Auslastung von Hunden wird auf der Messe aufgegriffen. Besuchende können die Hundesportarten Dog Dancing und Dog Frisbee sowie Obedience und Rally-Obedience kennenlernen. Dabei wird Obedience als Königsdisziplin unter den Hundesportarten bezeichnet. Im Vordergrund steht das Gehorsam sowie die freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch. Bewertet wird die harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen. Auch die Hundesportart "Hoopers" ist in diesem Jahr Bestandteil des Rahmenprogramms. Vorgestellt vom Südwestdeutschen Hundesportverband (swhv), zeigt die Expertin Sandra Hekel-Würth was dieser Hindernisparcours, bestehend aus sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates, mit sich bringt. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm unter: https://www.tierischgut-karlsruhe.de/messe-planen/fuer-besucher/uebersicht-messeprogramm/ Die TIERisch gut hat vom 13. bis 14. November von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets für Hund und Halter gibt es im Online-Ticketshop und an der Tageskasse.Weitere Informationen:www.tierischgut-karlsruhe.deFacbook Tierisch gutwww.instagram.com/tierischgut_karlsruhe/ 2021-11-08 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 08.11.2021 Hundezubehör von A bis Z Die Vielfalt von Hundezubehör ist nahezu unbegrenzt. Die Produkte reichen vom Halsband über Bürsten bis hin zum Hundebett. Auf der TIERisch gut finden Hundeliebhaber eine breite Auswahl an Hundebedarf, um die Bedürfnisse ihres Tieres zu befriedigen. Mehr KNAUDER’S BEST produziert seit 2014 Schnüffelprodukte für Hunde. Schnüffelspiele tragen zu einer artgerechten Auslastung der Tiere bei und sogar für Ablenkung und Entspannung. Dabei setzt das Unternehmen auf eine hohe Qualität der Stoffe und verzichtet gänzlich auf Plastik. Die sorgfältige Verarbeitung sorgt für eine besondere Robustheit, die ein ganzes Hundeleben anhält. Die Produkte werden in einer Näherei in der EU handgefertigt, die faire Löhne an die Mitarbeitenden zahlt. Wer nach Hundezubehör sucht, ist bei der Tierbude Nalbach genau richtig. Das Unternehmen hat sich auf diverse Artikel rund um den besten Freund des Menschen spezialisiert und präsentiert auf der TIERisch gut 2021 ein breites Produktportfolio. Darunter finden Hundehalter unter anderem Leinen und Halsbänder, Trainingszubehör, Hundeduschköpfe, Tierhaarshampoos und diverse weitere Artikel im Bereich der Fellpflege. 2021-10-13 cat_pressemitteilung Pressemitteilung / 13.10.2021 TIERisch gut findet vom 13. bis 14. November statt! Diesjähriger Fokus liegt auf dem Themenbereich Hund Mehr Lange mussten Tierliebhaber auf diese Information warten, doch nun steht es fest: Die TIERisch gut findet vom 13. bis 14. November 2021 statt. Der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. (VDH) und die Messe Karlsruhe haben ein umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept erarbeitet, bei dem die Gesundheit aller Teilnehmenden im Vordergrund steht. Dieses sieht unter anderem vergrößerte Gangbreiten und mehr Fläche rund um die Mitmach- und Vorführaktionen vor. Um diesem erhöhten Flächenbedarf gerecht zu werden, ist es notwendig, den Themenumfang der diesjährigen TIERisch gut zu reduzieren. Die Veranstaltenden haben sich daher dazu entschlossen, den Fokus für die Ausgabe 2021 auf den Themenbereich „Hund“ zu legen. Projektleiterin Katy Klimesch sagt: „Wir freuen uns, dass die TIERisch gut – nach der Verschiebung im vergangenen Jahr – nun vor Ort stattfinden kann! Unser themenspezifisches Rahmenprogramm stellt den besten Freund des Menschen in den Mittelpunkt. Mit dem diesjährigen Konzept, können unsere Besuchenden ungezwungen stöbern und mit dem nötigen Abstand einkaufen. Im Jahr 2022 planen wir die TIERisch gut wieder vollumfänglich mit allen drei Themenbereichen durchzuführen.“ Besuchende können sich auf zwei Internationale Rassehunde-Ausstellungen freuen IRAS: Bedarf der Züchter ist nach pandemiebedingten Ausfällen riesigExklusiv in diesem Jahr finden zwei Internationale Rassehunde-Ausstellung (IRAS) des Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. statt, die sich an beiden Messetagen über drei Messehallen inklusive einem Teil des Außengeländes erstrecken. Ulrich Reidenbach, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für Hundewesen e.V., betont die Wichtigkeit der kontrollierten Zucht: „In den vergangenen eineinhalb Jahren kam die kontrollierte Hundezucht weitgehend zum Erliegen. Die zeitgleich gestiegene Nachfrage nach einem treuen Wegbegleiter sorgte dafür, dass teils kranke und ungeimpfte Welpen aus dem Ausland angeschafft wurden. Das Richten von Hunden aus seriöser Zucht kann diesem Handeln Einhalt gebieten. Auch werden auf der kommenden TIERisch gut Aufklärungs- und Informationsangebote wieder im Vordergrund stehen.“ Buntes Rahmenprogramm rund um den geliebten VierbeinerAuch dieses Jahr wird das Rahmenprogramm vom VDH konzipiert und umgesetzt. Dieses bietet sowohl ein spannendes Live-Programm als auch Wissenswertes rund um die Themenfelder Zucht und Hundehaltung. Auch das Junior-Handling, bei dem junge Tierfreunde den Umgang mit Hunden verschiedener Rassen im Ring lernen, bleibt erhalten. Das beliebte Showprogramm Dog-Dancing sowie weitere spannende Live-Vorführungen können Besuchende im Ehrenring bestaunen. Zusätzlich bietet die TIERisch gut ein einmaliges Einkaufserlebnis. Über 100 Ausstellende allein für den Hundebedarf präsentieren neben einem vielfältigen Sortiment an Futter- und Pflegemitteln, Hundeaccessoires sowie Zubehör, auch Angebote rund um die Gesundheit sowie das Reisen mit dem treuen Begleiter.Sicheres Hygiene- und Schutzkonzept in PandemiezeitenAuf hohe Hygiene- und Schutzmaßnahmen legt das Team der Messe Karlsruhe größten Wert: Das mit den Behörden kontinuierlich abgestimmte Hygienekonzept sowie die zum Zeitpunkt der Messedurchführung geltenden Schutzmaßnahmen ermöglichen einen sicheren Messebesuch. Weitere Informationen unter: https://www.messe-karlsruhe.de/de/umgang-mit-dem-coronavirus.html.