Hier finden Sie hier alle Informationen zum Programm der TIERisch gut 2025.

Die TIERisch gut 2025 bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus unterhaltsamen Shows, informativen Vorträgen und auflockernden Mitmachaktionen. Zwei Tage gibt die Messe Raum und Atmosphäre für lebendige Gespräche und gezielten Austausch.

Programm Hund 2025

Teilnehmende der Rassehundeausstellung stehen in einer Reihe.

Internationale Rassehundeausstellung

Auf der 84. + 85. Internationalen Rassehunde-Ausstellung (IRAS) Karlsruhe in Halle 2 und Halle 3, welche vom Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. veranstaltet wird, werden Hundeaussteller rund 4.000 Hunde aus zahlreichen Rassen präsentieren. Die angemeldeten Hunde werden gemäß der Rasse in FCI-Gruppen eingeteilt und von fachkundigen Richtern nach festgelegten Standards bewertet.

Ehrenring

Showprogramm im Ehrenring

Im Ehrenring in Halle 1 erwartet Sie ein umfangreiches Showprogramm. Dog Dancing, verschiedenste Hundesportarten und vieles mehr können Sie dort erleben. Ab 15 Uhr finden im Ehrenring die Endausscheidungen und Preisverleihungen der Internationalen Rassehunde-Ausstellungen statt. Das Programm im Ehrenring wird vom VDH - Landesverband Baden-Württemberg ausgerichtet.

Präsentation auf der Dog-Dancing Area

2. Dog Dancing Turnier Karlsruhe mit Qualifikation zur Europameisterschaft 2026

Das Dog Dancing Turnier in der Aktionshalle bietet den Besuchern ein breites Spektrum des faszinierenden Sports.

Ein besonderes Highlight des Turniers ist die Qualifikation zur Europameisterschaft 2026 .

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Vortrag im Forum Hund

Fachvorträge von Experten

Im Forum Hund in Halle 1 erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks zur Erziehung und zum Umgang mit Hunden.

Ein Paar informiert sich an einem Ausstellerstand.

Rassehunde-Informationsstände

An den Ständen der Mitgliedsvereine des VDH im Besucherumlauf können SIe Informationen über die Eigenschaften der jeweiligen Rassen erhalten und herausfinden, welche Rasse zu Ihrem Alltag und Lebensstil passt.

Besuchende lauschen einem Vortrag im Rassehunde-Informationsforum

Rassehunde-Informationsforum

Im Rassehunde-Informationsforum am Eingang Ost werden täglich verschiedene Rassen von den Mitgliedsvereinen des VDH vorgestellt und die jeweiligen Hunde präsentiert. Hierbei erhalten Sie alle Informationen, die bei der Anschaffung eines Hundes wichtig sind.

Ein Hund nimmt teil an einer Showeinlage im Ehrenring

Im Wandel der Zeit: der „Mischlingshundewettbewerb“ wird zur „Besucherhunde-Trophy“

Bislang war es auf der TIERisch gut möglich, an dem sogenannten „Mischlingshundewettbewerb“ teilzunehmen, welcher sich speziell an die Besuchenden richtete, deren Hunde nicht an der Rassehundeausstellung teilnehmen durften. Nun wird dieser Wettbewerb für jeden Besuchenden mit Hund ermöglicht, sei es mit einem Mischling oder einem Rassehund, mit und ohne Ahnentafel, unabhängig von jeglicher Rasse- und Verbandszugehörigkeit.

Die Alltagstauglichkeit unserer Vierbeiner und dem jeweiligen Mensch-Hund-Team soll in den Vordergrund gerückt werden. Die „Besucherhunde-Trophy“ richtet sich an jeden, der sich in Sachen Pflege-/ und Allgemeinzustand in Verbindung mit einem guten Grundgehorsam und einer guten Alltagstauglichkeit seines geliebten Vierbeiners mit anderen messen möchte.

Hunde ab 6 Monate können am Wettbewerb teilnehmen. Die Anmeldung zur Besucherhunde-Trophy erfolgt am Tag der Veranstaltung bis 11:30 Uhr im Geschäftszimmer des VDH. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Weitere Informationen folgen.

Kinder, die den Umgang mit Hunden lernen

Junior Handling

Junior Handling ist ein Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche das professionelle Vorführen von Hunden erlernen und unter Beweis stellen. Dabei geht es nicht um den Hund selbst, sondern darum, wie geschickt und souverän der Hund im Ring präsentiert wird. Bewertet werden unter anderem Umgang, Körpersprache, Technik und Teamarbeit mit dem Hund, sowie auch Wissen über den Hund.

Ziel des Juniorhandlings ist es, Nachwuchs für das Hundewesen zu fördern, Verantwortung und Fairness im Umgang mit Tieren zu stärken sowie junge Menschen an Ausstellungen und kynologische Veranstaltungen heranzuführen. Die Teilnehmenden treten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an – unabhängig von der Hunderasse, die sie führen.

Junior Handling legt oft den Grundstein für eine lebenslange Begeisterung für die Kynologie.

Messeprogramm Katze 2025

Eine Katzenbesitzerin präsentiert ihre Katze

Edelkatzenausstellung

Mit mehr als 300 Katzen verschiedenster Rassen

Die Ausstellung findet nach den Bewertungskriterien der FIFe für die unterschiedlichen Rassen statt. Für jede Rasse gibt es einen festgelegten Standard (Kopf, Körper, Augen, Fell, Farben etc.) Die Katze, die diesem Standard am Nächsten kommt, erhält einen Anwartschaftstitel. Es gibt unterschiedliche Klassen wie Kitten, Jungtiere, Erwachsene, Kastraten und Titelklassen.

Bei dieser Ausstellung können an beiden Messetagen Zertifikate errungen werden. Die Besten jedes Richtens konkurrierten in der Wahl der Besten um den Titel „Best in Show“.

Eine weiße Katze mit braunem Gesicht schaut in die Kamera.

Rassekatzenpräsentation

Die Rassepräsentationen im Forum Katze bildet einen Querschnitt über existente Rassen ab und bringt interessierten Besuchenden das Wesen sowie den Pflege- und Zeitaufwand der Katze näher. In diesem Jahr wird dabei sein, u.a. die Norwegische Waldkatze, Maine-Coon, Britisch Kurzhaar, Ägyptisch Mau und Siamesen.