100 Jahre DEKZV: Der 1. Deutsche Edelkatzenzüchter-Verband feiert im Rahmen der TIERisch gut 2022 Jubiläum
Interview mit Dietmar Sagurski, 1. Vorstand des DEKZV, über die Arbeit des Verbands und das Jubiläumsprogramm bei der diesjährigen TIERisch gut
1. In diesem Jahr feiert der DEKZV sein 100-jähriges Jubiläum. Was sind die wesentlichen Aufgaben des Verbands?
Grundsätzlich liegt der Zweck in der Lenkung, Überwachung und Förderung der Züchtung von Katzen. Im Detail bedeutet dies unter anderem, dass wir in allen Fragen der Zucht, Vererbung, Pflege, Ernährung und Wertbeurteilung beraten, ein Zuchtbuch führen und Stammbäume erstellen. Darüber hinaus führen wir Ausstellungen und Fortbildungsveranstaltungen durch, stehen im Austausch mit anderen internationalen Katzenorganisationen und setzen uns für den Schutz von Katzen aller Rassen ein.
2. Sie haben die Rassekatzenausstellungen als wesentlichen Bestandteil der Arbeit des DEKZV angesprochen: Welche Funktion haben diese?
Rassekatzenausstellungen dienen der Kommunikation, dem Wettstreit und der Werbung. Dabei können sich Interessierte ein realistisches Bild von den Tieren machen. Bei der Edelkatzenausstellung im Rahmen der diesjährigen TIERisch gut mit drei Best In-Shows und rund 600 Rassekatzen werden Besucherinnen und Besucher übrigens eine Besonderheit erleben: Auf dieser Ausstellung können erstmals drei Zertifikate für eine ausgestellte Katze erworben werden.

3. Neben der Edelkatzenausstellung – auf welche Programmhighlights können sich Katzenfans bei der diesjährigen TIERisch gut außerdem freuen?
Neben den drei Best In-Shows finden auf der Bühne das ganze Wochenende über Rassekatzenpräsentationen statt. Zum Thema Anschaffung und Haltung von Katzen können sich Besucherinnen und Besucher bei Expertenvorträgen im „Forum Katze“ informieren, die Sonderfläche „Katzengerechtes Wohnen“ rückt ebenfalls Wichtiges zur Katzenhaltung in den Fokus. Anlässlich unseres Jubiläums gibt es zudem eine Ausstellung über 100 Jahre Zeitgeschichte des DEKZV. Und mit dem Junior-Richten möchten wir Kindern das Thema Katze näherbringen.
4. Das Thema Anschaffung und Haltung von Katzen spielt eine wesentliche Rolle bei der TIERisch gut – welche Voraussetzungen müssen Halterinnen und Halter und auch Hobbyzüchtende aus Ihrer Sicht mitbringen?
Halter müssen sich vor allem darüber im Klaren sein, dass sie die nächsten zehn bis 15 Jahre Verantwortung für eine Katze übernehmen. Und dazu gehören nicht nur Futter und Streu, sondern Zeit, Pflege und auch der Besuch beim Tierarzt. Ähnliches gilt für Hobbyzüchter: Interessierte sollten in jedem Fall genügend Platz, Zeit und Geduld mitbringen. Ebenso muss berücksichtigt werden, dass Katzenzucht ein Hobby ist und Hobbys immer auch Geld kosten.
5. Sie selbst können sich ein Leben ohne Katze vermutlich gar nicht vorstellen. Was ist für Sie persönlich das Besondere an einem Leben mit Katze und warum würden Sie es anderen weiterempfehlen?
Eine Katze hat einen belebenden und beruhigenden Einfluss auf uns Menschen. Einen Hund erzieht der Mensch, die Katze erzieht den Menschen.
Mehr Informationen zur TIERisch gut sind hier zu finden. Direkt zu den Tickets geht’s hier.
Die TIERisch gut auf Social Media: Facebook/TIERischgut & Instagram/TIERischgut